zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Pressemitteilungen 2021

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

14.07.2021

Beer: Schulen mit mobilen Luftfiltern jetzt zügig und unbürokratisch ausstatten

Zum geplanten Förderprogramm des Bundes für den Einsatz mobiler Luftfilter in den Schulen erklärt Sigrid Beer, bildungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW:

„Es ist gut, dass der Bund jetzt endlich auch die Förderung für die Aufstellung von mobilen Luftfiltern in den Schulen auf den Weg bringt. Wir haben das schon lange gefordert – jetzt kommt es auf dem letzten Drücker. Denn die Zeit rast. Mitte August startet der Schulunterricht in NRW wieder.
Die Mittel des 500-Millionen-Euro-Programms für die Ausstattung mit stationären Anlagen, die bisher kaum abgerufen werden, müssen mit den 200 Millionen Euro aufgestockt und vom Land unverzüglich kofinanziert werden.

Die Kosten dürfen nicht bei den Kommunen hängen bleiben.
Grund- und Förderschulen sowie die Jahrgänge 5 und 6 an den weiterführenden Schulen müssen jetzt vorrangig ausgestattet werden. Der Schutz für die jüngeren Schülerinnen und Schüler, die noch nicht geimpft werden können, muss gewährleistet sein. Außerdem braucht es mehr Angebote für das Impfen von Kindern zwischen 12-15 Jahren, die viele Jugendliche und ihre Eltern auch wollen.

Die Beschaffung der mobilen Lüftungsgeräte mit den erforderlichen Standards ist ein wesentlicher Baustein in den Schutzkonzepten und muss jetzt so unbürokratisch und zügig wie möglich auf den Weg kommen.“

 

___________________________________

Jennifer Hüttenhölscher

Stellvertretende Pressesprecherin

 

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW

Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf

 

Tel.:      0211 - 884 2035

Mobil:  0163 – 884 2035  

Fax:      0211 - 884 2890

jennifer.huettenhoelscher(at)landtag.nrw.de

www.gruene-fraktion-nrw.de

 

// Folgen Sie uns schon?
Facebook, Twitter, YouTube



zurück