zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Pressemitteilungen 2021

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

21.06.2021

Beer zur Studie zum Distanzunterricht

Zur Studie zum Distanzunterricht während der Corona-Krise von Forscher*innen der Frankfurter Goethe-Universität, erklärt Sigrid Beer, bildungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW:

„Die Versäumnisse, gerade auch der NRW-Schulministerin, die Schulen nach der ersten Welle nicht systematisch auf den Distanzunterricht vorzubereiten, bestätigen sich. Es reicht nicht eine Handreichung ins Netz zu stellen und dann auf Klick-Zahlen zu verweisen, ohne für die tatsächliche Umsetzung von Anregungen im Schulalltag Sorge zu tragen. Wir brauchen eine systematische Schulung der Lehrkräfte und klare Vorgaben, dass und wie Rückmeldungen an Schülerinnen und Schüler erfolgen müssen. Zudem müssen auch regelmäßige persönliche Kontakte beispielsweise über Telefon, Video und auch aufsuchende Besuche, z.B. durch die Schulsozialarbeit gewährleistet sein. Die Qualität des Distanzunterrichts ist in NRW nicht überall gleich und variiert durchaus auch schon innerhalb einer Schule. Die Schulen benötigen Unterstützung, damit die Bildungsungerechtigkeiten sich nicht noch weiter verschärfen. Die Pandemie ist noch nicht zu Ende und digital gestützter Unterricht wird auch darüber hinaus in der Schule seinen Platz haben.“

Bei Rückfragen melden Sie sich gern.

 

Beste Grüße

Jennifer Hüttenhölscher

___________________________________

Jennifer Hüttenhölscher

Stellvertretende Pressesprecherin

 

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW

Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf

 

Tel.:      0211 - 884 2035

Mobil:  0163 – 884 2035  

Fax:      0211 - 884 2890

jennifer.huettenhoelscher(at)landtag.nrw.de

www.gruene-fraktion-nrw.de

 

// Folgen Sie uns schon?
Facebook, Twitter, YouTube



zurück