zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Pressemitteilungen 2021

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

26.01.2021

Beer: Ministerin bleibt verlässliche Planung und einen Stufenplan weiterhin schuldig

Zur heutigen Pressekonferenz von Schulministerin Gebauer erklärt Sigrid Beer, bildungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW:

„Die Ministerin weigert sich der Aufforderung nachzukommen, das Parlament mittels einer Unterrichtung zu informieren und wählt stattdessen nicht zum ersten Mal den Weg über die Presse. Sie bleibt zudem an vielen Stellen wieder wichtige Antworten schuldig.

Es ist richtig, wenn es auch schwer fällt, den Präsenzunterricht weiterhin auszusetzen, um dem Virus so wenig Chancen wie möglich zu bieten. Aber Schulen und Schulträger müssen sich schon jetzt auf Wechselmodelle vorbereiten können. Ministerin Gebauer lässt derweil offen, ab welcher Inzidenz und unter welchen Bedingungen ein gestaffelter Präsenzbetreib geplant ist. Die Pandemie wird uns noch über längere Zeit in Atem halten, ein verlässlicher Stufenplan ist dringender als zuvor. Bis zum Ende des Schuljahres muss für weitere Lernräume Vorsorge getroffen werden und für intensive Lernunterstützung durch z. B. Lehramtsstudierende in Kleingruppen gesorgt werden.

Das Schuljahr ist schon jetzt für viele Schülerinnen und Schüler von Unterbrechungen durch Quarantänen und Unterrichtsausfall geprägt. Dass die Ministerin dies negiert, bleibt völlig unverständlich. Dieses Schuljahr ist kein normales Schuljahr. Deshalb muss es individuelle Lernzeiten und flexible Prüfungsmöglichkeiten geben. Dazu können auch Ferienprogramme beitragen, die die Landesregierung aber nicht wieder versemmeln darf und jetzt auf den Weg bringen muss. Die bisherigen rechtlichen Regelungen sind unzureichend und müssen zeitnah nachgebessert werden.“

 

___________________________________

Hanna Marlena Sander

Pressereferentin

 

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW

Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf

 

Tel.:      0211 - 884 2818

Mobil:  0163 – 884 2818  

Fax:      0211 - 884 2890

hanna.sander(at)landtag.nrw.de

www.gruene-fraktion-nrw.de

 

// Folgen Sie uns schon? Facebook, Twitter, YouTube

zurück