zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Pressemitteilungen 2018

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

06.06.2018

Beer: Inklusion weiter stärken

Zur heutigen Vorstellung des Bündnisses für inklusive Bildung in NRW erklärt Sigrid Beer, bildungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW:

„Wir begrüßen das breite Bündnis von Eltern, Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern, das sich klar zur Inklusion bekennt und ein ebensolches Bekenntnis der Landespolitik einfordert. Die Sorge des Bündnisses, dass die Richtung nicht mehr stimmt, teilen wir. So intensiv die Regierung das Thema G9 verfolgt hat und 2200 neue Lehrerstellen dafür zur Verfügung stellt, so wenig kümmert sie sich um Inklusion. Der Fachbeirat Inklusion des Ministeriums hat unter Schwarz-Gelb bislang nicht einmal getagt, die versprochenen Eckpunkte für eine Neuaufstellung der Ressourcen liegen bis heute nicht vor. Während Förderschulen einen verlässlichen Schlüssel personeller Ressourcen erhalten, müssen die Regelschulen nehmen, was übrig bleibt. Die Forderung eines konkreten Stufenplans zur Verbesserung der personellen Grundausstattung und der systematischen Fortbildung aller Beteiligten erachten auch wir für sinnvoll.“

_______________________________

verantwortlich:

Jennifer Hüttenhölscher

Referentin für Pressearbeit

 

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW

Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf

Tel.:      0211 - 884 2035  

Fax:      0211 - 884 2890

jennifer.huettenhoelscher(at)landtag.nrw.de

www.gruene-fraktion-nrw.de

 

 



zurück