zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Pressemitteilungen 2016

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

19.01.2016

Lückenlose Aufklärung aller Verantwortlichkeiten

„Lückenlose Aufklärung aller Verantwortlichkeiten“

Die Landtagsfraktionen von CDU und FDP haben heute die Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Silvesternacht in Köln beschlossen. Dazu erklären der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD, Marc Herter, und die Parlamentarische Geschäftsführerin der GRÜNEN Fraktion, Sigrid Beer:

Marc Herter: „Wir setzen uns für die umfassende und lückenlose Aufklärung der Umstände der widerwärtigen Taten in der Silvesternacht ein und sind offen für eine Aufklärung im Untersuchungsausschuss. Dabei geht es uns um die Aufklärung der Geschehnisse in Köln, aber auch um die Prävention, damit sich etwas Ähnliches nie wiederholt. Wir wollen das ganze Bild betrachten: Es muss selbstverständlich auch die Frage der Verantwortlichkeiten geklärt werden. Das gilt für alle beteiligten Behörden. Und das sind wir vor allem den Opfern schuldig.“

Sigrid Beer: „Ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss muss immer der rückhaltlosen Aufklärung dienen – und darf nicht parteitaktisch missbraucht werden. Wir wollen ein vollständiges Bild über die Ereignisse erlangen, deshalb müssen alle am Einsatz beteiligten Akteure miteinbezogen werden. Der PUA kann sich daher nicht nur auf die Rolle der Landespolizei beschränken, auch das Einsatzkonzept der Bundespolizei und die politischen Verantwortlichkeiten müssen kritisch hinterfragt werden. Wenn wir zum jetzigen Zeitpunkt schon eine Lehre aus der Silvesternacht ziehen wollen, dann, dass das Thema sexualisierte Gewalt stärker in den Fokus genommen werden muss.“

* * *

SPD-Fraktion im Landtag NRW

 

Frank Uferkamp, Pressesprecher
frank.uferkamp@landtag.nrw.de
Tel.: 0211 884 2061

Mobil: 0151 65852711

 

 

GRÜNE Fraktion im Landtag NRW

 

Jan Miebach, Pressesprecher

jan.miebach@landtag.nrw.de

Tel.: 0211 884 2180

Mobil: 0151 52450457

zurück