zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

28.09.2015

Sigrid Beer im Beirat der Lernstatt Paderborn: Lobenswert und dringend notwendig

Teilnehmer vom Beirat der Lernstatt Paderborn von links nach rechts:
Burkhard Pöhler, Prof. Dr. Reinhard Keil, Dr. Harald Selke, Bernd Höckelmann, Detlef Schubert, Andrea Woitschek, Christel Rhode, Peter Risse

Vorne in der Mitte: Sigrid Beer MdL, rechts daneben Susanne Schüssler und Petra Tebbe (GRÜNE Mitglieder im Schulausschuss der Stadt Paderborn)

Die schulpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion Sigrid Beer informierte sich beim Beirat der Lernstatt Paderborn über die konzeptionelle Weiterentwicklung der Lernstatt. Begleitet wurde sie von den Grünen Schulausschussmitgliedern der Stadt Paderborn.

Im Rahmen einer Beiratssitzung im Heinz-Nixdorf-Forum wurde die Weiterentwicklung einer nachhaltigen lernfördernden EDV-Infrastruktur mit einer digitalen Grundausstattung unter dem Begriff Lernstatt 2020 lebhaft diskutiert.

Sigrid Beer, ehemals auch Mitglied im Schulausschuss der  Stadt Paderborn:

„Schon 2001 hatte Paderborn mit der Lernstatt die Nase vorn. Digitale Medien in den Unterrichtsalltag integrieren, die Förderung der Medienkompetenz von den Grundschulen bis zu den weiterführenden Schulen - das wurde systematisch vorangetrieben. Damit diese Investitionen weiter Früchte tragen, muss jetzt konsequent der nächste Schritt folgen. Es ist sehr lobenswert und wichtig, dass die Stadt weiter investieren und die Schulen zukunftsfähig ausstatten will. Das intelligente Konzept und der effiziente Mitteleinsatz haben auch landesweit wieder Vorbildcharakter.“ 

Neben den finanziellen Rahmenbedingungen sei  die Vernetzung der Akteure in der Lernstatt, die in ständiger Kommunikation mit Vertretern aller Schulformen stehen, ein weiteres wichtiges Standbein der Lernstatt, so die Mitglieder des Beirates.

Die Besetzung des Beirates durch Vertreter/-innen der einzelnen Schulformen, der Universität Paderborn, der Bezirksregierung Detmold, der GKD Paderborn und der Stadt Paderborn gebe den Raum für innovative Lösungen auf dem Weg zur Lernstatt 2020.

„Die Lernstatt stellt einen wichtigen Beitrag zur Gerechtigkeit zwischen den Schulen dar, indem alle städtischen Paderborner Schulen ausgestattet werden. Die administrative Betreuung durch die GKD ist für die Schulen eine enorme Entlastung“, stellt Petra Tebbe, Grünes Schulausschussmitglied heraus.

 

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.