zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

29.06.2015

Mit Vision und Beharrungsvermögen - Sigrid Beer besucht den Verein Gezeiten e.V. im Pontanus Carré

„Das ist eine beeindruckende Leistung. Die Mitglieder des Vereins Gezeiten wussten von Anfang an, was sie wollten und ließen sich auch von Rückschlägen nicht entmutigen. Mit ihrer Beharrlichkeit haben sie ihre Vision vom Mehrgenerationenwohnhaus Wirklichkeit werden lassen.“ Sigrid Beer besuchte die engagierte Initiative mit Hannelore Erkan an der Spitze.

Die erfolgreiche Umsetzung gelang in Kooperation mit dem  Spar- und Bauverein Paderborn als großen Player im Wohnungsbau. Das Wohnhaus mit 17 Wohnungen ist der dritte Bauabschnitt im Pontanus Carré. Der vierte ist für 2016/2017 geplant. Im ersten Bauabschnitt leben Menschen mit und ohne Behinderung, die Wohngruppen werden von Bethel.regional betreut. Im zweiten Bauabschnitt befindet sich im Erdgeschoss eine Seniorenwohngemeinschaft mit 8 Apartments, die rund um die Uhr vom ambulanten Caritas Pflegedienst betreut werden.

Bethel und Caritas sind die kompetenten Partner,  um eine Unterstützungsstruktur im Quartier zu gewährleisten, die es ermöglicht auch mit Pflegebedarf im gewohnten Umfeld zu bleiben. Das gilt gerade auch für Menschen mit Behinderungen. Kreis und Stadt Paderborn haben den Mehrwert dieses Modells erkannt und bringen sich ebenfalls unterstützend ein.

Der Verein „Gezeiten - Miteinander leben im Pontanus Carré e.V.“ ist ein herausragendes Beispiel und macht Mut für Nachahmer. Die Mitglieder zeigen, wie es gelingt, Anonymität und Vereinsamung im Alter zuvor zu kommen. Sie finanzieren auch einen Gemeinschaftsraum und laden unkompliziert zu gemeinsamen Aktivitäten ein. 

Die Grünen sehen es als eine wichtige Aufgabe an, im Alter oder bei Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und dafür Sorge zu tragen, dass gesundheitliche und pflegerische Versorgung sowie die Assistenz im Wohnquartier zur Verfügung stehen. Das Pontanus Carré zeigt, dass alle Generationen von sozialer Infrastruktur sowie der barrierefreien Gestaltung des Umfeldes profitieren.

Mittlerweile ist der Verein mit Hannelore Erkan eine gefragte Gesprächspartnerin. Das lässt darauf hoffen, dass das Miteinander leben im Quartier nicht auf das Pontanus-Carré beschränkt bleibt. Die Idee eignet sich nicht nur für alle Paderborner Stadtteile, sondern sollte auch darüber hinaus Schule machen.

 

Foto (v.l.):

Herr Kramps (Stadt Paderborn), Frau Adams (Caritasverband), Hannelore Erkan für den Verein Gezeiten, Sigrid Beer MdL, Werner Jülke (Sprecher Bündnis 90/Die Grünen Stadt Paderborn), Irmgard Pöppel Jülke (Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen Stadt Paderborn), Sabine Kramm (Ratsfrau Bündnis 90/Die Grünen Paderborn)

 

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.