zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

27.11.2014

Rot-Grün investiert in Offenen Ganztag

Zur Aufstockung der Mittel für den Offenen Ganztag erklärt Sigrid Beer, parlamentarische Geschäftsführerin der GRÜNEN Landtagsfraktion:

Rot-Grün investiert in Offenen Ganztag

Die rot-grüne Koalition investiert in den Ausbau und die Qualität der Offenen Ganztagsschule. Insgesamt stehen den Kommunen in 2015 für die OGS 17,46 Millionen Euro Millionen mehr zur Verfügung als 2014. Dies wird eingesetzt für den geplanten Platzausbau, den Mehrbedarf für Flüchtlinge und zur Erhöhung der Fördersätze. Schon ab dem 1.2.2015 werden die Sätze um 1,5% erhöht, ab dem 1.8.2015 dann um weitere 1,5%. Für die weiteren Jahre ist vereinbart, dass jeweils zum 1.8. eines Jahres die Beträge um 1,5% steigen. Dadurch ist eine Verlässlichkeit und Berechenbarkeit für die Kommunen und freien Träger gegeben. Es ist erfreulich, dass die Kommunalen Spitzenverbände signalisiert haben, dass auch der kommunale Anteil entsprechend steigen soll. Mit der Hilfe für die Sozialarbeit an Schulen (gut 47 Mio.) und den Verbesserungen bei der OGS unterstützt ROT-GRÜN einmal mehr Schulen und Kommunen in der Arbeit für Qualität und mehr Bildungsgerechtigkeit.

Seit 2003 gibt es in NRW die Offene Ganztagsgrundschule (OGS). Sie hat sich mittlerweile flächendeckend als wichtiges Angebot der Betreuung, Bildung und Förderung etabliert. Die Nachfrage nach Plätzen steigt weiter an. Das Land hat mit einer Erhöhung der Mittel reagiert, um den weiteren Bedarf zu sichern.

Im Zuge des Flüchtlingsgipfels wurde deutlich, dass rund 10.000 zusätzliche Kinder und Jugendliche zu erwarten sind. Das bedeutet Mehrbedarfe in den Bildungseinrichtungen, auch eine verstärkte Nachfrage nach Plätzen in der OGS. Gerade für Flüchtlingskinder bietet der Ganztag die Chance, die Integration zu verbessern.

 

___________________________

Vera Esders

Büro Sigrid Beer MdL

Referentin für Petitionen

 

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW

Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf

 

Tel.:    0211 - 884 2603 

Fax:    0211 - 884 3517

vera.esders(at)landtag.nrw.de

 

www.sigrid-beer.de

 

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.