zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

27.05.2014

Beer: BAföG-Finanzierung kann nur ein erster Schritt sein

Zur Verständigung der Großen Koalition über die künftige Finanzierung der Bildung erklärt Sigrid Beer, Parlamentarische Geschäftsführerin und schulpolitische Sprecherin der GRÜNEN im Landtag NRW:

„Wir begrüßen, dass der Bund auf Dauer und komplett die Finanzierung des BAföG übernimmt. Das bedeutet eine spürbare Entlastung für Nordrhein-Westfalen. Wir rechnen mit rund 280 Millionen Euro jährlich für Studierende und SchülerInnen, die der Bund übernimmt. Nun müssen weitere Maßnahmen verabredet werden. Vorrangig ist vor allem die Sozialarbeit an Schulen. Hier hat der Bund seine finanzielle Beteiligung über das Bildungs- und Teilhabepaket eingestellt. Der Bund muss sich seiner Verantwortung stellen, andernfalls droht die Entlassung von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, die in den vergangenen Jahren wichtige und unverzichtbare Arbeit geleistet haben. Die Kommunen warten dringend auf eine verlässliche Unterstützung des Bundes für Aufgaben, die aus den Sozialgesetzbüchern des Bundes resultieren. Das gilt auch für die Frage von Inklusionsassistenzen an den Schulen. Auch hier muss die große Koalition liefern.

Darüber hinaus bleibt die Vereinbarung zur frühkindlichen Bildung enttäuschend. Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen wird weiter zunehmen, und Unterstützung beim qualitativen Ausbau der Kitas ist dringend erforderlich. Der Bund muss Ländern und Kommunen deutlich stärker unter die Arme greifen. Die nun in Aussicht gestellten 550 Millionen Euro, die bundesweit verteilt werden sollen, reichen längst nicht aus.“

_______________________________

verantwortlich:
Stefanie Kaufmann
- Pressesprecherin -
Stefanie.Kaufmann(at)landtag.nrw.de

Tel.: 0211 884 2180   mobil: 0163 884 2180  

GRÜNE Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen

Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf

 

ZUKUNFT IST JETZT!

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.