zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

12.03.2014

Sammelaktion ist bildungspolitischer Populismus

Zu der Berichterstattung, dass die Landtagsabgeordneten Jung und Sieveke Hinweise auf Unterrichtsausfall sammeln, erklärt Sigrid Beer, Parlamentarische Geschäftsführerin und schulpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion:
Sammelaktion ist bildungspolitischer Populismus
„Die Sammelaktion der CDU-Fraktion, an der sich nun auch die Landtagsabgeordneten Jung und Sieveke beteiligen, ist bildungspolitischer Populismus und allein dem aufzie-henden Kommunalwahlkampf geschuldet. Der Initiator Armin Laschet, Landes- und Frakti-onschef der CDU, beweist zudem eine gehörige Portion Chuzpe. Schließlich war er Mit-glied einer CDU geführten Landesregierung, die in der mittelfristigen Finanzplanung ab 2010 schon 10.000 Lehrerstellen gestrichen hatte. Zur Wahrheit gehört auch, dass die von der schwarz-gelben Vorgängerregierung genutzte statistische Erhebung vom Landesrech-nungshof als nicht aussagekräftig bewertet wurde.
Die rot-grüne Landesregierung musste bei ihrem Antritt 2010 zusätzlich 1000 Lehrerstellen an Oberstufen, insbesondere den Berufskollegs schaffen, da Schwarz-Gelb den Bildungs-haushalt nicht ausreichend finanziert hatte. Außerdem belässt Rot-Grün trotz rückläufiger Schülerzahlen die Lehrer an den Schulen. Alleine bis 2015 betrifft das 9.500 Stellen.
Wenn die Abgeordneten Sieveke und Jung sich nur etwas sachkundig gemacht hätten, wüssten sie ganz genau, dass auf meinen Vorschlag und mit den Stimmen aller Fraktio-nen im Schulausschuss bereits ein Fachgespräch zum Thema beschlossen wurde. Dies ist das richtige Forum, um fachpolitisch zielführend zu erörtern, wie Unterrichtsausfall ver-lässlich und aussagekräftig erhoben und dann vor allem weit möglichst vermieden werden kann.“


Sigrid Beer MdL

Parlamentarische Geschäftsführerin
Sprecherin für Schulpolitik
Stellv. Mitglied im Petitionsausschuss


BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Landtag NRW
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
 02 11/884-2805
 02 11/884-3511
sigrid.beer@landtag.nrw.de


Wahlkreisbüro Paderborn
Hillebrandstraße 5
33102 Paderborn
Fon (05251) 6938410
Fax (05251) 6938462

 

Pressemitteilung Unterichtsausfall

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.