zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

26.11.2013

Beer: Offenheit für Inklusion ist in NRW erfreulich groß

Zur Umfrage des Verbandes Bildung und Erziehung zum Thema Inklusion erklärt Sigrid Beer, Parlamentarische Geschäftsführerin und schulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW:

„Die Inklusion findet bei den Menschen in NRW große Zustimmung. Das ist ein erfreuliches Ergebnis der Umfrage. Die Zustimmung umfasst dabei viele Bereiche des Lebens und beschränkt sich nicht auf Schule. Bei der Schule sieht die übergroße Mehrheit Vorteile im gemeinsamen Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung.

Rot-Grün hat seit dem Regierungswechsel 1200 zusätzliche Stellen für die Umsetzung der Inklusion geschaffen und wird in den nächsten vier Jahren weitere 2000 Stellen zusätzlich zur Verfügung stellen. Im Vergleich der Bundesländer ist das überdurchschnittlich. Mit dem im Schulkonsens verabredeten und seither schrittweise umgesetzten Weg werden zudem die sogenannten Klassenfrequenzrichtwerte an den Grundschulen ebenso wie an den weiterführenden Schulen gesenkt. Mit dem 9. Schulrechtsänderungsgesetz wurde der rechtliche Rahmen gesetzt, der festlegt, dass SonderpädagogInnen fester Bestandteil des Kollegiums sind. Gleichzeitig wurde die Ausbildung von SonderpädagogInnen ausgebaut.

Viele Schulen in NRW praktizieren schon erfolgreich gemeinsames Lernen. Von diesen positiven Beispielen geht ein Signal aus, dass Inklusion gelingen kann und ein Gewinn für alle ist. Beispiele solcher Schulen können denen Mut machen, die sich nun auf den Weg machen.“

_______________________________

verantwortlich:
Stefanie Kaufmann
- Pressesprecherin -
Stefanie.Kaufmann(at)landtag.nrw.de

Tel.: 0211 884 2180  Fax: 0211 884 2890.

GRÜNE Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen

Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf

ZUKUNFT IST JETZT!

 

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.