zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

05.09.2013

Beer: „Diese Eskalation hätte vermieden werden können!"

Zur Eskalation bei der Abweisung eines Schülers an der Bonifatiusschule in Paderborn heute Morgen erklärt Sigrid Beer MdL, parlamentarische Geschäftsführerin und schulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion:

„Diese Eskalation hätte vermieden werden können!

Der Rauswurf des Kindes und seiner Eltern am Einschulungstag ist eine völlig unnötige Eskalation, die alle Beteiligten beschädigt. Unbeschadet von Rechtspositionen und der eindeutigen jüngsten Gerichtsentscheidungen hätte im Interesse des Kindes der heutige Morgen anders gestaltet werden müssen. Es wäre niemandem ein Zacken aus der Krone gebrochen, pädagogisch zu handeln und das Kind als Gastschüler aufzunehmen.

Warum eine solche Konfrontation – auch gegenüber dem Kind?  Vor allem, weil doch hinlänglich bekannt ist, dass grundlegende Änderungen des Schulgesetzes im Einvernehmen mit den Kirchen längst in Arbeit sind. Dabei ist es wichtig, sorgsam zu arbeiten, damit in Zukunft die pädagogischen und juristischen Fragen zufriedenstellend geregelt sind und auch den tatsächlichen gesellschaftlichen Verhältnissen entsprechen, damit solche Vorkommnisse endgültig der Vergangenheit angehören.“

Mit freundlichen Grüßen

Vera Esders

___________________________

Vera Esders

Büro Sigrid Beer MdL

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Petitionen

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW

Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf

Tel.:    0211 - 884 2603 

Fax:    0211 - 884 3517

vera.esders(at)landtag.nrw.de

 

www.sigrid-beer.de

 

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.