zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

30.08.2013

Sigrid Beer MdL: Kinder im Kreis Paderborn und Höxter können länger gemeinsam lernen

Schulministerin Sylvia Löhrmann hat heute die Zahlen zur Sekundar- und Gesamtschulentwicklung in Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Insgesamt 5 der Neugründungen werden im Kreis Paderborn und Höxter dabei sein. Dazu erklärt Sigrid Beer, parlamentarische Geschäftsführerin und schulpolitische Sprecherin:

„Wenn im kommenden Jahr insgesamt 42 neue Sekundarschulen und 30 neue Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen an den Start gehen, werden Paderborn und Höxter dabei sein. Mit Bad Wünnenberg und Warburg/Borgentreich gehen zwei neue Sekundarschulen an den Start und in Brakel, Bad Lippspringe und Bad Driburg/Altenbeken entstehen drei neue Gesamtschulen. Die Kinder können nun länger gemeinsam lernen. Die Schullaufbahnen werden länger offen gehalten. Das bedeutet mehr Bildungschancen und deshalb entscheiden sich  immer mehr Eltern für Sekundar- und Gesamtschulen.

Unsere Reformen wirken und machen die regionale/kommunale  Schulentwicklung zukunftssicher. Der Schulkonsens gibt den Schulträgern und Schulen verlässliche Rahmenbedingungen auch über diese Legislaturperiode hinaus. Das ist ein ungemein wichtiger politischer Erfolg. Die Schulentwicklung kann so konsequent fortgeführt werden. Die pädagogischen Konzepte werden passgenau vor Ort entwickelt und die Entscheidungen auf der Grundlage des Elternvotums getroffen. Deshalb freue ich mich ganz besonders, dass die fünf neuen Schulen dabei ist und sich die Kommunen auf den Weg machen. Wir werden unsere Schulen weiterhin in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen.“

Mit freundlichen Grüßen

Vera Esders

 

___________________________

Vera Esders

Büro Sigrid Beer MdL

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Petitionen

 

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW

Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf

 

Tel.:    0211 - 884 2603 

Fax:    0211 - 884 3517

vera.esders(at)landtag.nrw.de

 

www.sigrid-beer.de

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.