zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

29.04.2013

Beer: Änderungen beim Förderschul-System notwendig

Zur Unterrichtung des Landesrechnungshofs über die Prüfung von Förderschulen erklärt Sigrid Beer, Parlamentarische Geschäftsführerin und schulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW:

„Der Bericht macht deutlich, welche Herausforderungen das bisherige Förderschulsystem an uns stellt: Zwei Drittel der Förderschulen mit Schwerpunkt Lernen sind schon heute zu klein für einen geordneten Lernbetrieb. Weiter kritisiert der Landesrechnungshof den Zusammenhang von festgestelltem Förderbedarf und Lehrerausstattung, der zum Anstieg der Förderquote geführt habe. Wir müssen dieses Dilemma auflösen, dass man nur dann Ressourcen für eine sonderpädagogische Förderung erhält, wenn man den Kindern ein Etikett anheftet. Der Gesetzentwurf sieht stattdessen ein Budget für Förderschwerpunkte vor.

 

Es ist gut, dass wir für die Beratung des Gesetzentwurfs eine zweitägige Anhörung angesetzt haben. Es lohnt, alle Punkte genau zu beleuchten. Der Bericht liefert dazu eine wichtige Anregung.“

 

_______________________________

verantwortlich:
Stefanie Kaufmann
-Pressesprecherin –
Stefanie.kaufmann(at)landtag.nrw.de
Tel.: 0211 884 2180   Fax.: 0211 884 2890.

GRÜNE Fraktion

im Landtag Nordrhein-Westfalen

Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf

 

ZUKUNFT IST JETZT!

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.