08.05.2012
Aus für Schultrojaner
Aus für Schultrojaner! Nachverhandlungen der Schulbuchverlage mit dem bayrischen Kultusminister Spaenle bringen jetzt das Aus für den sogenannten Schultrojaner. Spaenle hatte zuvor als Verhandlungsführer der Kultusministerkonferenz einen Vertrag ausgehandelt, der Schulen verpflichtete, Programme zu installieren, die nach nichtlizensierten Texten scannen sollten. Die Verlage wollten ein solches Programm zur Verfügung stellen, das mit dem Datenschutz vereinbar sei. Jetzt machen Verlage und Spaenle einen Rückzieher und bestätigen damit die damalige Skepsis der grünen Schulministerin Löhrmann. Datenschutz und der Schutz der Lehrkräfte stehen zu Recht einer „Spy-Ware“ entgegen, das war Kennern schon vorher klar. Wir brauchen eine andere Regelung, um dem Urherberrechtsschutz der Verlage zu entsprechen und den Schulen einen vielfältigen Medieneinsatz zu ermöglichen.