zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

17.04.2012

Beer: FDP kann Schule nur rückwärts

Zur Kritik von Christian Lindner am Schulkonsens in Nordrhein-Westfalen erklärt Sigrid Beer, Bildungsexpertin und Mitglied im Ständigen Ausschuss des Landtags nach Art. 40 LV:

„Christian Lindner hat unmissverständlich klar gemacht, dass die FDP noch immer in den Schützengräben des alten Schulkriegs sitzt. Das ist die uralte Linie von Fraktionschef Papke, der den Schulkonsens wie zuvor die Bildungskonferenz scharf ablehnte. Schon damals hatte sich die FDP ins schulpolitische Aus manövriert. Dabei gab es in der FDP auch andere Stimmen. So hat der ehemalige Landesvorsitzende und Wissenschaftsminister Andreas Pinkwart den Schulkonsens als sehr tragfähigen Kompromiss und Erfolg bezeichnet. Er distanzierte er sich auch von Fraktionschef Papke. Andreas Pinkwart hat sich aus der FDP in NRW zurückgezogen. Diese FDP ist nicht nur schulpolitisch ohne Anschlussmöglichkeit.“

 

__________________________________

verantwortlich:

Stefanie Kaufmann

-Pressesprecherin –

Stefanie.kaufmann(at)landtag.nrw.de

Tel.: 0211 884 2180   Fax.: 0211 884 2890

 

Nalan Öztürk

-Stellvertretende Pressesprecherin-

Nalan.oeztuerk(at)landtag.nrw.de

Tel.: 0211 884 2818   Fax.: 0211 884 2890

www.gruene.landtag.nrw.de

 

Bündnis 90/Die Grünen

im Hause des Landtags Nordrhein-Westfalen

Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf

 

ZUKUNFT IST JETZT!

 

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.