zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

13.12.2011

Beer: Flexibel, verlässlich, qualitätssichernd

Zum heute vorgestellten Konzept von Ministerin Sylvia Löhrmann zur Sicherung eines qualitativ hochwertigen und wohnortnahen Grundschulangebots erklärt Sigrid Beer MdL, bildungspolitische Sprecherin und Parlamentarische Geschäftsführerin:

„Wir begrüßen das neue Konzept, denn es setzt den Schulkonsens zwischen CDU, SPD und GRÜNEN für den Bereich der Grundschule sicher um. Mit dem Konzept geht NRW als erstes Bundesland einen neuen Weg, um Grundschulstandorte auch in Zeiten des Schülerrückgang im Ort zu erhalten und gleichzeitig die pädagogische Qualität zu sichern.

Mit der Einführung der kommunalen Klassenrichtzahl wird mehr regionale Gerechtigkeit gesichert und mit dem Korridor zur Klassenbildung erhalten die Kommunen die Möglichkeit auf spezielle Bedingungen angemessen zu reagieren.

Der jährlichen Zitterpartie für die kleinen Grundschulstandorte wird nun ein Ende gemacht. Klassen mit dreißig oder mehr Schülerinnen und Schülern werden in Zukunft unzulässig sein. Diese erstmals verbindliche Regelung gibt Lehrkräften wie Eltern Sicherheit vor zu großen Klassen. Das neue Konzept ist ein weiteres Markenzeichen der neuen Schulpolitik in unserem Land: Flexibel, verlässlich, qualitätssichernd.“

 

__________________________________

verantwortlich:

Nalan Öztürk

-Stellvertretende Pressesprecherin-

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

im Landtag Nordrhein-Westfalen

Platz des Landtags 1 - 40221 Düsseldorf

Nalan.oeztuerk(at)landtag.nrw.de

Tel.: 0211 884 2818   Fax.: 0211 884 2890

www.gruene.landtag.nrw.de

 

ZUKUNFT IST JETZT!

 

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.