zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

19.10.2011

Beer: Grundschulstandorte: Die Kleinen im Blick

Zur heutigen Einbringung des Entschließungsantrags zur Sicherung der kleinen Grundschulstandorte durch die Konsensfraktionen CDU, SPD, Bündnis 90 / Die Grünen erklärt Sigrid Beer MdL, bildungspolitische Sprecherin und Parlamentarische Geschäftsführerin: „Ein weiteres Mal haben die Fraktionen des Schulkonsens Wort gehalten. Damit das Motto ‚Kurze Beine – Kurze Wege‘ auch weiterhin in NRW gelten kann, haben wir Eckpunkte vorgelegt, damit die Kommunen ihre Schulen im Dorf halten können. Auch kleine Schulen können als Teilstandorte erhalten bleiben, die kommunalen Möglichkeiten werden gestärkt.

Schulministerin Löhrmann wird auf Grundlage der Eckpunkte die nötigen administrativen Schritte einleiten. Die Fraktionen sind sich klar darüber, dass die neuen Regeln nicht zum Nulltarif umzusetzen sind. Aber die wohnortnahe Sicherung der Bildung für die Kleinsten ist es wert. Schulen, die nach den neuen Bedingungen erhalten werden, sollen auch in der Übergangszeit bis zum Inkrafttreten der neuen Regelungen weiter arbeiten können.“

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.