zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

"Modellregion OWL braucht den Nationalpark"

Kreis Paderborn/Düsseldorf (WS). Hinsichtlich der Diskussion um die Errichtung eines Nationalparks in Ostwestfalen-Lippe erklärt die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Grünen Bezirksverbandes Sigrid Beer:

"FDP und CDU versuchen gegen den Nationalpark mobil zu machen ohne auch nur eine einzige eigene zukunftsfeste Alternative für die Region zu benennen. Sie haben keinen Blick für das Potential eines Nationalparks und die damit einhergehende Aufwertung der Region.

Elmar Brok, Vorsitzender der OWL-CDU, ist auf dem Holzweg. Wenn er Innovation für die Region als "Experimentierfeld" der Grünen abtut, zeigt das einmal mehr, dass der Gestaltungswille für OWL fehlt. Tourismus und dezentrale Energieerzeugung mit den Erneuerbaren sind die Basis für regionale Wertschöpfung und ergänzen die etablierten Wirtschaftsstrukturen sinnvoll und zukunftsgerichtet.

Die FDP in OWL, mit Frank Schäffler als "Spezi" der Klimawandelleugner an der Spitze, ist genauso abgehängt wie auf allen anderen Politikfeldern. Wenn FDP-Vertreter jüngst Naturschutz mit Augenmaß fordern, dann müssen für Umweltschützer alle Warnlampen angehen. Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt und müssen mit diesem Kapital sehr sorgsam umgehen. Wer nicht in den Erhalt des wertvollen Naturerbes investieren will, aber gleichzeitig im Steuersenkungsmantra für Klientelinteressen stecken bleibt, hat jede Glaubwürdigkeit verspielt."

www.wochenspiegel-paderborn.de/Modellregion-OWL-braucht-den-Nationalpark-108639.html

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.