zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

18.07.2011

Beer: Lindners liberale Lebenslügen

Zu den heutigen Äußerungen des Generalsekretärs der FDP-Bundespartei, Christian Lindner, zur Schulpolitik in NRW erklärt Sigrid Beer MdL, bildungspolitische Sprecherin:

„Herr Lindner bezeichnet die Privilegierung der Hauptschule durch die alte schwarz-gelbe Landesregierung als Lebenslüge von Jürgen Rüttgers. Dazu lässt sich nur sagen: Die Kritiker der Elche waren früher selber welche.

Die FDP hat nicht nur den schulpolitischen Kurs von Jürgen Rüttgers mit Trommelwirbel und Tusch unterstützt. Sie ist auch bis heute die Fraktion im Landtag, die sich in der bildungspolitischen Konsenssuche kein Jota von ihren Fundamentalpositionen wegbewegen will.

Das alte Märchen von der Einheitsschule, die DIN-genormte Einheitskinder produziert, kann doch niemand mehr hören. Gerade Liberale müssen sich fragen lassen, warum sie integrative Schulformen bekämpfen, die mit individueller Förderung das einzelne Kind mit seinen Begabungen in den Mittelpunkt stellen und den Weg zum Abitur lange offen halten.

Der schulpolitische Beitrag des FDP-Generalsekretärs bleibt unterkomplex. Vielleicht hätte es geholfen, wenn sich seine Partei nicht frühzeitig aus den Bildungskonferenzen verabschiedet hätte. Der Mut zum Dialog mit den vielen Verbänden, Expertinnen und Experten hätte vielleicht auch der FDP dabei geholfen, alte Lebenslügen abzuräumen.“

___________________________________

verantwortlich:

Sebastian Schaffer

- Pressesprecher -

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

im Landtag Nordrhein-Westfalen

Platz des Landtags 1 - 40221 Düsseldorf

sebastian.schaffer@landtag.nrw.de

Tel.: 0211 884 2180 - Fax.: 0211 884 2890

www.gruene.landtag.nrw.de



ZUKUNFT IST JETZT!



zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.