zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

15.06.2011

Zur Einrichtung der 16 Kompetenzzentren „Frau und Beruf“

Zur Einrichtung der 16 Kompetenzzentren „Frau und Beruf“
Grüne: Genderkompetenz für die Unternehmen!


Mit der Verabschiedung des Haushalts 2011 stehen 5 Mio. Euro Landesmittel für die Einrichtung von 16 regionalen Kompetenzzentren „Frau und Beruf“ in den Arbeitsmarktregionen NRWs zur Verfügung. Emanzipationsministerin Barbara Steffens (Grüne) fordert potenzielle Träger zur Interessensbekundung auf.
Dazu erklärt die parlamentarische Geschäftsführerin der grünen Landtagsfraktion Sigrid Beer:
„Nach den Kürzungen der schwarz-gelben Vorgängerregierung im Frauenbereich, denen auch die 46 ‚Regionalstellen Frau und Beruf‘ in NRW zum Opfer fielen, nimmt Rot-Grün den Faden wieder auf.
In jeder der 16 Arbeitsmarktregionen soll ein Kompetenzzentrum ‚Frau und Beruf‘ entstehen. Ziel ist die Erleichterung beim Berufs- und Wiedereinstieg, die Verbesserung von Aufstiegschancen für Frauen sowie die Unterstützung von Gründerinnen. Das ist sowohl frauenpolitisch als auch angesichts des Fachkräftemangels dringend geboten. Wissen über Geschlechterrollen und -verhältnisse muss auch in die bestehenden regionalen arbeitsmarkt- und wirtschaftspolitischen Strukturen in Ostwestfalen-Lippe vermittelt werden. Davon werden auch die Frauen und die Unternehmen in OWL profitieren.“
Weitere Informationen zur Bewerbung sowie die entsprechenden Unterlagen können Interessierte unter www.mgepa.nrw.de/Emanzipation/frauen/index.phpöffnet ein neues Browserfenster abrufen.

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.