zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

10.05.2011

Beer: Wieder einmal zu kurz gesprungen

Zum heute vorgestellten Gesetzentwurf der CDU zum Schulgesetz erklärt Sigrid Beer MdL, bildungspolitische Sprecherin und Parlamentarische Geschäftsführerin:

„Die große Erwartung, die die CDU mit ihrer Ankündigung für ein Schulgesetz geweckt hat, wurde enttäuscht. Es wird keine neue Antwort auf die Herausforderungen gegeben. Stattdessen wird beschworen, was schon in den vergangenen Jahren nicht geholfen hat: Immer mehr Hauptschulen wurden einzügig weitergeführt, aber das Hauptschulsterben konnte damit nicht gestoppt werden.

Verbundschulen mit getrennten Hauptschul- und Realschulzweigen sind seit Jahren im Schulgesetz vorgesehen, wurden aber aus guten Gründen nicht der Renner. Den Ballon, den die CDU hier aufgeblasen hat, bringt sie mit zwei Worten im Gesetzentwurf selbst zum Platzen: ‚Kosten keine‘. Das ist unseriös. Denn natürlich benötigen einzügige Hauptschulen und je einzügige Hauptschul- und Realschulzweige an den Verbundschulen erhebliche zusätzliche Mittel. Hier werden personelle Ressourcen vergeudet, die wir dringend an anderer Stelle brauchen. Zur Verkleinerung von Lerngruppen, zur Verbesserung der Unterrichtsqualität und zur individuellen Förderung.

Mit der Gemeinschaftsschule hat die Regierung ein Modell vorgestellt, das auf Interesse in über hundert Kommunen stößt. Die CDU-Landtagsfraktion wäre gut beraten, sich bei ihren Kommunalvertretern zu erkundigen, was so überzeugend ist und sich endlich zum überfälligen Schritt durchringen: Ja zu einem Schulkonsens, der die Gemeinschaftsschule umfasst, wie in anderen Bundesländern auch. Damit wäre die CDU wieder auf der Höhe der Zeit.“

___________________________________

verantwortlich:

Sebastian Schaffer

- Pressesprecher -

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

im Landtag Nordrhein-Westfalen

Platz des Landtags 1 - 40221 Düsseldorf

sebastian.schaffer@landtag.nrw.de

Tel.: 0211 884 2180 - Fax.: 0211 884 2890

www.gruene.landtag.nrw.de



ZUKUNFT IST JETZT!

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.