zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

24.03.2011

Beer: Soziale Reparaturkosten senken. Kommunen stärken.

Zur heutigen Vorstellung der Prognos-Studie „Bilanzierung der sozialen Folgekosten in NRW“ erklärt Sigrid Beer MdL, bildungspolitische Sprecherin und Parlamentarische Geschäftsführerin:

Zur Konsolidierung der Staatsfinanzen in Bund, Land und Kommune gehört es, die milliardenhohen sozialen Folgekosten zu reduzieren. Dazu liefert uns das Prognos-Gutachten weitere Belege.

Eine qualitativ gute Bildung und Betreuung in Kita und Schule, ein bedarfsgerechter Ausbau der Betreuungsangebote, ein besseres Übergangssystem von der Schule in den Beruf – all das spart mittel- und langfristig viel Geld. Und dies gilt umso mehr vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels. Was der gesunde Menschenverstand nahelegt, hat Prognos in Zahlen ausgedrückt.

Uns sind dabei die Kommunen besonders wichtig. Nur finanziell handlungsfähige Kommunen können auch eine sinnvolle Präventionspolitik gestalten. Dies zeigen uns zahlreiche Beispiele in NRW.

Deshalb unterstützen wir die Ministerpräsidentin in dem Ziel, gute Beispiele wie Dormagen in die Fläche zu bringen.

Ein leistungsfähiger Sozialstaat braucht starke Kommunen. Daher ist die Konsolidierung der Kommunalfinanzen ein Arbeitsschwerpunkt der rot-grünen Landesregierung.

___________________________________

verantwortlich:

Sebastian Schaffer

- Pressesprecher -

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

im Landtag Nordrhein-Westfalen

Platz des Landtags 1 - 40221 Düsseldorf

sebastian.schaffer@landtag.nrw.de

Tel.: 0211 884 2180 - Fax.: 0211 884 2890

www.gruene.landtag.nrw.de



ZUKUNFT IST JETZT!




zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.