zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

Verabschiedung der Schulgesetznovelle

15.12.2010

Zur  Verabschiedung der Schulgesetznovelle  erklärt Sigrid Beer MdL, parlamentarische Geschäftsführerin und bildungspolitische Sprecherin:

„Ich freue mich, dass es rechtzeitig zum Weihnachtsfest gute Nachrichten für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Eltern in Paderborn  gibt. Schon zum Halbjahreszeugnis fallen die umstrittenen Kopfnoten weg. Die Energie der Lehrer wird somit nicht mehr sinnlos vergeudet und vor allem werden endlich die beschämenden Urteile über die Persönlichkeit per Ziffernote abgeschafft. Wir brauchen andere, adäquate Formen der Rückmeldungen zum Arbeits- und Sozialverhalten.

Es wird die Eltern freuen, dass die Grundschulempfehlungen für den Besuch der weiterführenden Schule nicht mehr verbindlich sind, das heißt, die Eltern entscheiden über die Schulform. Die aufwändige Prozedur des Prognoseunterrichts entfällt. Das gilt schon für die Anmeldungen, die im Februar stattfinden.

Zudem wird die Schule als gelebter Ort der Demokratie gestärkt und die Drittelparität von Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen und Schüler in den Schulkonferenzen wieder eingeführt. Die Kommunen erhalten mehr Gestaltungsmöglichkeiten durch die Option auf Bildung von Schuleinzugsbereichen.

Diese Schulgesetznovelle zeigt: Die Koalition will die Beteiligten im Bildungsprozess stärken. Weniger Düsseldorf, mehr Entscheidung vor Ort. Das ist auch für Paderborn  der richtige Weg.“

Mit freundlichen Grüßen

Vera Esders

Vera Esders
Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW
persönl. Referentin von Sigrid Beer MdL

wissenschaftl. Mitarbeiterin – Petitionen -
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Tel.: 0211/8842603
Fax.: 0211/8843517
vera.esders(at)landtag.nrw.de

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.