zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

Beer: FDP beschwört Popanz

21.09.2010

Gemeinschaftsschule

Zu den Anträgen der Fraktionen von CDU und FDP zum Start des ‚Modellvorhabens Gemeinschaftsschule‘ erklärt Sigrid Beer MdL, bildungspolitische Sprecherin und parlamentarische Geschäftsführerin:

„Offensichtlich kommen CDU und FDP immer noch nicht mit der neuen Ausgangslage zurecht. Es gibt große Bedarfe vor Ort nach Erhalt von Schulstandorten in Verbindung mit innovativer Schulkonzeption. Die neue Landesregierung kommt dem nun entgegen, nachdem diese über Jahre von CDU und FDP systematisch ausgebremst wurden.

Die CDU kritisiert den Weg des Modellvorhabens und die FDP droht sogar mit einer Verfassungsklage, dabei hat Schwarz-Gelb dieses Instrument selbst im Schulgesetz 2005 verankert.

Die FDP ist in ihrer Argumentation schriller. Sie baut den Popanz der Diskriminierung von Schulformen auf. Doch bei näherem Hinsehen ist klar, ihre Argumentation ist unlauter.

Schulen mit besonderen Aufgaben und Herausforderungen brauchen besondere Unterstützung. So hat auch Schwarz-Gelb Schulen nach Sozialindex ungleich behandelt und Hauptschulen einen 30%-gen Ganztagszuschlag gewährt, während er bei anderen nur bei 20% lag. Die Gemeinschaftsschule wird bei den Klassengrößen oder Pflichtstunden nicht besser gestellt. Der ‚Versuchszuschlag‘ einer halben Stelle pro Schule ergibt sich wegen des erhöhten Schulentwicklungsaufwands beim Zusammenwachsen von Schulen. Und einen Versuchszuschlag hat es auch bei den Modellvorhaben ‚Selbstständige Schule‘ und ‚Kompetenzzentrum Sonderpädagogische Förderung‘ gegeben, ohne dass die FDP dies kritisierte.

Mit dem Vetorecht fordert die FDP Sonderrechte für einzelne Schulen, um notwendige Innovationen zu blockieren. Das ist verfassungsrechtlich bedenklich, kommunalfeindlich und soll Eltern gegeneinander ausspielen.“



__________________________________

verantwortlich:

Rudolf Schumacher

- Pressesprecher -

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

im Landtag Nordrhein-Westfalen

Platz des Landtags 1 - 40221 Düsseldorf

rudolf.schumacher@landtag.nrw.de

Tel.: 0211 884 2180 - Fax.: 0211 884 2890



ZUKUNFT IST JETZT!

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.