zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

Kampf gegen Kampfdörfer

03.07.2010

Neue Westfälische
Bielefelder Tageblatt

Umweltschutzverbände übergeben Staatssekretärin 14.000 Unterschriften

Berlin/Paderborn (alir). „Eine beeindruckende Zahl!“ So kommentierte Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser die 14.000 Unterschriften, die eine Delegation von Bürgern und Vertretern von Naturschutzverbänden aus NRW ihr am Freitagmittag in Berlin überreichten. Die Aktion richtete sich gegen den geplanten Ausbau des Truppenübungsplatzes Senne.

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) konnte aus terminlichen Gründen nicht an dem Treffen teilnehmen. Mit dem Ergebnis des Zusammentreffens seien die Beteiligten trotzdem zufrieden, sagt Ute Röder vom Landesvorstand des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) NRW. „Wir haben konstruktive Gespräche geführt, in der Sommerpause wird man sich im Ministerium mit unserem Anliegen beschäftigen“, so Röder. Sollte keine Reaktion erfolgen, ist sie entschlossen, „noch einmal nachzuhaken“.

 

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.