zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

Haushaltskonsolidierungspapier der Unternehmensberatung Rödl&Partner

14.06.2010

Sigrid Beer MdL
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Zu dem Haushaltskonsolidierungspapier der Unternehmensberatung Rödl&Partner und zum Vorgehen des Bürgermeisters Heinz Paus erklärt die Grüne Landtagsabgeordnete Sigrid Beer:

"Bei den Vorschlägen der Paderborner Nachwuchsorganisation der CDU (Streichung der Zuschüsse bei der Telefonseelsorge und anderen sozialen Diensten) und denen der FDP (Bücherbus nach Elsen) kann ich mir nur die Haare raufen. Den Blick auf Menschen in schwierigen Lebenslagen scheint es in dem Stadtverband der Jungen Union anscheinend nicht zu geben. Ich freue mich ja, dass deren Mitglieder vermutlich selber noch nicht mit Krisensituationen konfrontiert waren und nicht feststellen mussten, wie wichtig eine professionell arbeitende Institution als Hilfsangebot ist. Es zeigt aber deutlich die Unreife der Jungen Union für eine Gesamtpolitik unserer Stadt.
Unumstritten ist, dass der Haushalt der Stadt Paderborn konsolidiert werden muss. Einschneidende Sparvorschläge sollten aber nicht unter Zeitdruck ohne breite Diskussion verabschiedet werden. Vielmehr hätte die Stadt gut daran getan, die Bürgerinnen und Bürger mit in den Diskussionsprozess einzubeziehen. Paderborner Eltern sowie der Stadtsportverband mussten diesen Dialog ihrerseits einfordern. Die in anderen Kommunen erfolgreich praktizierte Aufstellung eines Bürgerhaushalts wäre nur eine der Möglichkeiten eines breiten Beteiligungsprozesses. Für sinnvolle Sparmöglichkeiten kommen sicherlich aus der Paderborner Bevölkerung noch ganz andere Ideen."

 

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.