Beer: Dieser Boom ist eine Bankrotterklärung
14.04.2010
Nachhilfe-Inanspruchnahme nach Einführung von G8
Zu den Ergebnissen der repräsentativen Studie des unabhängigen Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie, FIBS Consulting, im Auftrag des WDR-Magazins ‚Servicezeit Familie' zur Steigerung der Nachfrage bei Nachhilfeinstituten erklärt Sigrid Beer MdL, bildungspolitische Sprecherin:
"Dieser Boom ist eine Bankrotterklärung für die Schulpolitik der schwarz-gelben Landesregierung. Die verkorkste Schulzeitverkürzung an den Gymnasien (G8) hat für viele Schülerinnen und Schüler fatale Folgen. Durch übervolle Stundenpläne und Unterricht bis in den Nachmittag, ohne richtige Ganztagsstruktur an den Schulen, ist der Druck auf die Schüler der Klassen 5-9 enorm gestiegen. Vertiefungs- und Übungszeiten fehlen. Immer mehr Eltern sehen sich gefordert, die Kinder zu unterstützen oder professionelle Nachhilfeangebote in Anspruch zu nehmen. Kinder, deren Eltern sich das nicht leisten können und die selbst nicht den Posten des Nachhilfelehrers ausfüllen können, werden abgehängt.
Ministerin Sommer, die die Schulzeitverkürzung in dieser Form durchdrückte, trägt die Verantwortung: Die Kürzung erfolgt in der Sekundarstufe I, also bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern. Sie erfolgte zwangsweise. Damit wurde ohne Not das rot-grüne Konzept gekippt, das die Sekundarstufe I nicht verändert hätte und in der Oberstufe ein optionales Förderjahr vorgesehen hatte.
Die ‚individuelle Förderung', die Ministerin Sommer 2006 ins Schulgesetz schreiben ließ, blieb ein hohles Versprechen. Die Bildungsungerechtigkeit in NRW ist verstärkt worden. Mehr denn je ist der Bildungserfolg vom Geldbeutel der Eltern und ihrer Vorbildung abhängig.
Wenn die Schulen endlich in die Lage versetzt würden, individuelle Förderung zu leisten, bräuchten Eltern nicht mehr die Nachhilfe einschalten, und Kinder aus bildungsfernen Familien blieben nicht mehr chancenlos. Die einzige, die wirklich Nachhilfe braucht, ist Ministerin Sommer."
___________________________________
verantwortlich:
Rudolf Schumacher
- Pressesprecher -
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
im Landtag Nordrhein-Westfalen
Platz des Landtags 1 - 40221 Düsseldorf
rudolf.schumacher@landtag.nrw.de
Tel.: 0211 884 2180 - Fax.: 0211 884 2890
ZUKUNFT IST JETZT!