zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

Beer: Realschulen wollen Hauptschulen übernehmen

29.01.2010

Zu der heutigen Pressekonferenz des Realschullehrerverbandes NRW und der jüngsten dimap-Umfrage zur Akzeptanz von Realschulen in der Bevölkerung erklärt Sigrid Beer MdL, bildungspolitische Sprecherin:

„Der Realschullehrerverband agiert weiterhin nach dem Motto: 'Die Erde ist eine Scheibe und das gegliederte Schulsystem hat sich bewährt.' Damit liegt er ganz auf der Linie der Landesregierung, die unbeirrt und beratungsresistent an der Mehrgliedrigkeit festhalten will.

Wenn der Realschullehrerverband seine eher wenig aussagekräftige Befragung ein bisschen ernst nimmt und sich jetzt als Schulform präsentiert, die am besten auf praktische Berufstätigkeit vorbereitet, dann muss er die notwendigen Konsequenzen ziehen. Die Realschulen müssen alle Hauptschülerinnen und Hauptschüler aufnehmen, damit sie die beste Förderung genießen.

Das paradoxe Agieren dieses Lehrerverbandes hat offensichtlich weniger etwas mit einer bildungspolitischen Fachdebatte zu tun, in der es um die soziale Gerechtigkeit und Bildungsqualität in NRW für die Kinder und Jugendlichen geht. Es geht vielmehr um die Interessen einer Lehrergruppe, die sich dem Blick über den Zaum beharrlich verweigert."



___________________________________

verantwortlich:
Rudolf Schumacher
- Pressesprecher -
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
im Landtag Nordrhein-Westfalen
Platz des Landtags 1 - 40221 Düsseldorf
rudolf.schumacher@landtag.nrw.de
Tel.: 0211 884 2180 - Fax.: 0211 884 2890

ZUKUNFT IST JETZT!

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.