zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerPressearchiv bis 05/2022Archiv

Pressearchiv bis 05/2022

  • Pressemitteilungen 2022
  • Presseresonanz 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Presseresonanz 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Presseresonanz 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Presseresonanz 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Presseresonanz 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Presseresonanz 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Presseresonanz 2016
  • Archiv

Beer: Salbungsvolle Worte sollen die Probleme verdecken!

05.02.2010

Zu dem heute vorgestellten 9. Kinder- und Jugendbericht erklärt Sigrid Beer MdL, bildungspolitische Sprecherin:

„Wieder einmal übt sich der Integrationsminister Laschet im Regierungssprech und lobt verbindliche Grundschulempfehlungen für das so genannte begabungsgerechte Schulsystem. Dieses System ist jedoch dafür verantwortlich, dass Kinder mit Zuwanderungsgeschichte und aus schwierigen sozialen Lagen vorwiegend in benachteiligenden Schulformen wie Haupt- und Sonderschulen landen. Ein Minister, der sich für Teilhabe und Integration durch Bildung verantwortlich fühlt, müsste dafür sorgen, dass Bildungsbarrieren abgebaut werden. Junge Menschen, die sich durch ein Schulsystem ausgegrenzt und abgehängt fühlen, sind nur schwer für gesellschaftliches und demokratisches Engagement zu gewinnen.

Trotz viel Getöse ist es der schwarz-gelben Regierung nicht gelungen, eine wirksame Sprachförderung auf den Weg zu bringen. Das Sprachstanderhebungsverfahren Delfin 4 bleibt ein unverbundenes Stückwerk. Grundschulen sehen keine substantiellen Verbesserungen in der Sprachkompetenz der eingeschulten Kinder.

Ganze zwei Seiten hat der Bericht für das Thema Kinderarmut übrig. Statt die Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte der Menschen mit Behinderungen in den Bildungsinstitutionen und der Kinder- und Jugendförderung insgesamt darzulegen, wird das Thema auf einen Exkurs zum KiBiz reduziert.

Mit vielen salbungsvollen Worten wird versucht, die Probleme zu verdecken. Minister Laschet hat einen Tätigkeitsbericht vorgelegt, der die kritische Diskussion um die tatsächliche Wirksamkeit seiner Politik wieder einmal ausblendet.“



___________________________________

verantwortlich:
Rudolf Schumacher
- Pressesprecher -
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
im Landtag Nordrhein-Westfalen
Platz des Landtags 1 - 40221 Düsseldorf
rudolf.schumacher@landtag.nrw.de
Tel.: 0211 884 2180 - Fax.: 0211 884 2890

ZUKUNFT IST JETZT!

zurück

Information: Wie die Presseresonanz von uns gepflegt wird

 

Aus medienrechtlichen Gründen können wir keine vollständigen Presseresonanzen auf dieser Homepage abbilden. So weit es uns möglich ist, stellen wir die entscheidenen Passagen zu Sigrid Beer dar und verweisen per Link auf die vollständigen Publikationen bei ihren Herausgebern.

Es ist möglich, dass einige Links aufgrund dieser Verfahrensweise nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren können. Wir bitten dies zu entschuldigen.