zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerLandtag von 2005 bis 2022Startseite Archiv

Landtag von 2005 bis 2022

  • Startseite Archiv
  • Kleine Anfragen
  • Anträge
  • Reden
  • Bildung
  • Petitionen
  • Religionspolitik

07.09.2021

Beer zu Corona-Regeln an Schulen

Zur Einigung der Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder zu den Corona-Regeln an Schulen erklärt Sigrid Beer, bildungs- und schulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW:

„Es ist gut, dass sich die Länder mit dem Bund endlich auf einheitliche Regeln geeinigt haben. Die auf fünf Tage verkürzte Quarantäne auch für Schülerinnen und Schüler sind allerdings die einzigen zwei positiven Punkte der Einigung. Dass der Flickenteppich nun wirklich ein Ende hat, ist noch nicht abzusehen. Denn leider sind die nun beschlossenen Regeln nicht praxistauglich. Weiter wird außer Acht gelassen, dass Schülerinnen und Schüler nicht nur Sitznachbarn haben, sondern auch beim Sport und auf dem Pausenhof weitere Kontakte haben und auch beim Essen in der Mensa natürlich die Maske abnehmen. Auch Lerngruppen werden im Fachunterricht gemischt. Im Unterricht gibt es zudem auch nicht durchgängig nur feste Sitznachbarn, besonders in der Grundschule wechseln die Sitznachbarn.

Ein ungelöstes Problem ist weiterhin die beschränkte Kapazität für die Kontaktnachverfolgung bei den Gesundheitsämtern. Die Testungen an Schulen müssen jetzt dichter erfolgen. Tägliche Tests bringen mehr Sicherheit und ermöglichen eine raschere Reaktion. Mit Lollitests auch in weiterführenden Schulen wäre auch der Aufwand überschaubar. Zudem muss endlich sichergestellt sein, dass die Kinder und Jugendlichen in Quarantäne verlässlich Distanzunterricht erhalten, damit die bereits durch Corona-Lockdowns von Schulen verursachten Lernrückstände nicht noch weiter anwachsen.“

Bei Rückfragen melden Sie sich gern.

Beste Grüße

 

___________________________________

Désirée Linde

Pressesprecherin

 

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW

Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf

 

Tel.:      0211 - 884 2180

Mobil:  0163 – 884 2180  

Fax:      0211 - 884 2890

desiree.linde(at)landtag.nrw.de

www.gruene-fraktion-nrw.de

 

// Folgen Sie uns schon?
Facebook, Twitter, YouTube



zurück

Beerenstark

Zu der unsäglichen rechten Kampfrhetorik der AfD im Landtag NRW müssen deutliche Worte gefunden werden: