zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerLandtag von 2005 bis 2022Startseite Archiv

Landtag von 2005 bis 2022

  • Startseite Archiv
  • Kleine Anfragen
  • Anträge
  • Reden
  • Bildung
  • Petitionen
  • Religionspolitik

20.08.2020

Beer zum Brief der Elternverbände zur Schule in Corona-Zeiten

Zum heutigen Brief der zwölf landesweiten Elternverbände zur Schule in Corona-Zeiten erklärt die Sigrid Beer, bildungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion im Landtag:

„Eindrücklich haben sich die Elternverbände NRWs in einem gemeinsamen Brief an die Landespolitik zu Wort gemeldet. Die Maskenpflicht im Unterricht akzeptieren sie nur als Notmaßnahme bis zum 31. August und fordern bis dahin neue Konzepte auf den Weg zu bringen.

Wir teilen die Forderungen nach einer alternativen und verlässlichen Unterrichtsorganisation, die auf kleinere und stabile Lerngruppen setzt. Dafür sind zusätzliche Räume zu akquirieren. Schon vor den Sommerferien hat unsere Fraktion entsprechende Anträge gestellt. Diese wurden damals abgelehnt und auch heute stoßen die Forderungen und Vorschläge der Eltern im Schulausschuss auf taube Ohren bei CDU und FDP. Zudem wurde heute deutlich, dass außer einer möglichen Verlängerung der Maskenpflicht weiterhin keine konkreten Bemühungen unternommen werden. Die Fiktion vom Regelunterricht soll aufrechterhalten bleiben.

Wir appellieren dringend an die Landesregierung, die Vorschläge der Elternverbände ernst zu nehmen und die Voraussetzungen für den Unterricht mit stabilen kleineren Lerngruppen zu schaffen. Gesundheitsschutz und möglichst viel Präsenzunterricht mit individueller Förderung, das geht zusammen, wenn man will.“

Der Verbändebrief ist hier abrufbar: https://www.leis-nrw.de/aktuelles/presse-und-aktuelles/details/pressemitteilung-verbaendebrief_schuljahr20_21.html

zurück

Beerenstark

Zu der unsäglichen rechten Kampfrhetorik der AfD im Landtag NRW müssen deutliche Worte gefunden werden: