zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne NRW
  • Grüne OWL
  • Padergrün
  • Grüne Fraktion NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Landtag von 2005 bis 2022
    • Startseite Archiv
    • Kleine Anfragen
    • Anträge
    • Reden
    • Bildung
    • Petitionen
    • Religionspolitik
  • Pressearchiv bis 05/2022
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presseresonanz 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Presseresonanz 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Presseresonanz 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Presseresonanz 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Presseresonanz 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Presseresonanz 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Presseresonanz 2016
    • Archiv
  • Zur Person
    • Vita
    • Veröffentlichungen
  • Links
Sigrid BeerLandtag von 2005 bis 2022Petitionen

Landtag von 2005 bis 2022

  • Startseite Archiv
  • Kleine Anfragen
  • Anträge
  • Reden
  • Bildung
  • Petitionen
  • Religionspolitik

 

Das Petitionsrecht räumt den Bürger*innen das Recht ein, sich gegen Ungerechtigkeiten, Benachteiligungen oder ungleiche Behandlung durch staatliche Stellen zu wehren. Die Petitionsarbeit im Landtag ist besonders wertvoll gerade auch für die Politikerinnen und Politiker. Sie hilft dabei nah an den Menschen zu bleiben.

Allgemeine Informationen zu Petitionen, Beispiele aus der Arbeit des Petitionsausschusses, eine Übersicht der Mitglieder des Petitionsausschusses, Tätigkeitsberichte, Petitionshilfen und die Möglichkeit zur Online-Petitionen erhalten sie unter folgendem Link:

www.landtag.nrw.de/home/petitionen.html

 

In den Petitionsverfahren und in der Beratung im Vorfeld treffe ich immer wieder auf viele Fragen zu Petition und den Abläufen bei der Härtefallkommission. In einem Kommunalinfo habe ich deshalb einige grundlegende Hinweise und Informationen zusammengestellt:

https://gruene-fraktion-nrw.de/fachnewsletter-ausgaben/praxisbeispiele-fuer-kommunale-handlungsmoeglichkeiten-in-der-fluechtlingspolitik/